Naturverjüngung - finde die kleine Fichte?

Wo ist das Bäumchen ?
Die Fichte wird hier von der Brombeere überwuchert.

Hier, markiert mit dem Stab!
Nur mit der Markierung hat die Pflanze eine Chance!

Meine Erfindung: der gelbe Markierstab
Mein Name ist Josef Pamminger, ich bin Waldbesitzer und mir liegt die Waldpflege sehr am Herzen. Leider musste ich dabei immer wieder teure Ausfälle meiner Forstpflanzen hinnehmen.
Ursache dafür war die Überwucherung der Aufforstungsflächen und der Naturverjüngung durch Brombeeren, Raschgras, etc.
Ich probierte verschiedene Stäbe zur Markierung der Bäumchen. Zuerst aufwändig aus eigenem Holz wie Fichte, Lärche und Eiche. Allerdings waren die Sichtbarkeit und die Lebensdauer der Markierungen unzureichend.
X-fach bewährt!
Im Jahr 2010 machte ich mich auf die Suche nach Alternativen und fand mit dem gelben Rundstab 7mm x 1300mm den idealen Markierstab für Forstpflanzen mit langer Lebensdauer und bester Sichtbarkeit!

alle vorteile auf einen blick


IN 3 TOLLEN FARBEN ERHÄLTLICH!
Gelb ist das Original und meistverkauft.
Orange wird gerne zur Unterscheidung von Baumarten und Pflanzjahren gewählt.
Blau hat seinen Vorteil in der Herbstfärbung.
Der Erfolg gab uns Recht, nur über den privaten Verkauf an den Endkunden (vielen DANK) wurde der Stab bekannt.
Jetzt sind die originalen, leuchtenden Pamminger Markierstäbe 7x1300mm schon bei vielen Händlern erhältlich.
Und weil die Teile wirklich gut sind, gibt es am Markt auch etliche Nachahmer mit etwas anderen Formen oder Längen.
Doch nur wir haben die langjährige Erfahrung, beste Materialien, ein ideales Verhältnis von Durchm./Länge.
Das PAMMINGER - ORIGINAL ist eben nicht zu schlagen